Auftritte und Zusammenarbeit
Taktvolk plant in jedem Jahr mehrere Auftritte, zum Beispiel:
- in Gottesdiensten (Konfirmationsgottesdiensten, Gemeindegottesdiensten)
- beim Konzert zum Abschluss des Haaner Pfarrgemeindefestes
- bei einem Gospelgottesdienst in der Adventszeit
- bei einem großen eigenen Konzert
Hinzu kommt der jährlich stattfindende Workshop an einem Wochenende
in den Räumen des CVJM Haan, zu dem überregional eingeladen
wird und der von einem Gast-Chorleiter gestaltet wird. . In den vergangenen Jahren
konnten dafür in der Szene bekannte Gospelchorleiter wie Chriss Lass,
Joakim Arenius oder Micha Keding gewonnen werden. Traditionell endet der
Workshop am Sonntag um 18 Uhr mit einem Gottesdienst in der
Evangelischen Kirche, in dem die neu erlernten Stücke der Öffentlichkeit
vorgestellt werden.
Darüber hinaus arbeitet Taktvolk mit anderen Chören zusammen,
z. B. mit dem Chor Saitenwind aus Erkrath, der ebenfalls von Kathrin
Wagener geleitet wird, mit dem Gospelchor aus Hochdahl unter der
Leitung von Ben-David Ungermann oder der Kantorei der Evangelischen
Kirchengemeinde Haan.
Geschichte des Chores
Der Gospelchor Taktvolk wurde im Mai 2001 gegründet. In der
Evangelischen Kirchengemeinde Haan gab es damals den Wunsch, dass
es neben der Kantorei mit der Ausrichtung klassische Musik auch
einen Chor mit modernerer Musik geben müsse. Die Sängerin
Ingeborg Nielebock und Pfarrerin Gabriele Gummel fanden in Dorothea
Haferkamp, Kantorin in der Evangelischen Kirchengemeinde Hilden,
eine geeignete Chorleiterin. Zu Beginn hatte Taktvolk ungefähr
30 Mitglieder und ist seitdem stetig gewachsen. Nach Auftritten
in verschiedenen Gottesdiensten gab es im Juni 2004 ein erstes eigenes
Konzert.
Im Herbst 2004 trat Jörn Kuschnereit die Nachfolge von Frau
Haferkamp an. Unter seiner Leitung verlagerte sich der inhaltliche
Schwerpunkt des Chores deutlich in Richtung Gospel.
Seit August 2006 leitet Kathrin Wagener nun mit viel Schwung den
Chor und es kommen immer neue Mitglieder dazu.

|